Hilfe
Das Literaturnetz ist recht umfangreich, und man kann leicht die Orientierung verlieren. Um Letzteres zu erschweren, hier ein paar Hinweise zum Aufbau der einzelnen Seiten.
Das Hauptmenü
Zur Linken finden Sie das Hauptmenü. Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben Sie es vermutlich schon benutzt.
Kategorien und Seiten
Jede aufgerufene Seite ist entweder eine Kategorie oder eine einfache Seite. Eine Kategorie zeichnet sich dadurch aus, dass sie wiederum Seiten enthält. Diese Seiten werden bei der Anzeige einer Kategorie-Seite in Form einer Liste angezeigt. Einträge mit gestrichelter Unterstreichung sind einfache Seiten, solche mit durchgehender Unterstreichung sind Unterkategorien. Wenn Sie mit der Maus über einen solchen Kategorie-Eintrag fahren, erscheint neben dem Titel die Anzahl der Einträge innerhalb dieser Kategorie. Beispiel:
- Eingang
- Geschichte des Kaufmanns mit dem Geiste 3
- Geschichte des Fischers mit dem Geiste 6
- Geschichte der drei Kalender 5
- Geschichte der drei Äpfel 1
- Geschichte des Buckligen 11
- Geschichte Ali's Ibn Bekkar und der Schems Annahar
- Geschichte Nureddins mit Enis Aldjelis
- Geschichte des Prinzen Kamr essaman mit Bedur
- Geschichte vom Zauberpferde
- Geschichte Sindbads, des Seefahrers 7
- Erzählung vom Schlafenden und Wachenden
Das funktioniert natürlich nur, wenn Sie diese Website mit einem einigermaßen modernen Browser (z.B. Firefox) besuchen.
Auf einigen Kategorie-Seiten befindet sich unterhalb der Überschrift eine der Optionen Inhaltsverzeichnis öffnen und komplette Version. Ein Klick auf die erste Option bewirkt eine Expansion des Inhaltsverzeichnisses, so dass nicht nur die unmittelbar untergeordneten Seiten, sondern die gesamte Hierarchie unterhalb der aktuellen Kategorie-Seite angezeigt wird. Die zweite Option verhält sich ähnlich, gibt aber keine hierarchisierte Liste aus, sondern den gesamten Inhalt der untergeordneten Seiten in der richtigen Reihenfolge.
Der Navigationsbereich
Am unteren Rand jeder Seite finden Sie einen Navigationsbereich, der sie zu den benachbarten Seiten und – über das Pfadmenü – zu den übergeordneten Kategorien bringt. Ein Klick auf den „Up“-Button bringt Sie zur jeweils übergeordneten Seite, für größere Sprünge in der Hierarchie wählen Sie einfach ein anderes Element aus dem Drop-Down-Menü. Beispiel:
Autorenliste
Eine besondere Funktion hat die Autorenliste: Mit ihrer Hilfe können Sie alle Texte einer bestimmten Autorin (eines bestimmten Autoren) innerhalb der Site finden, unabhängig von der Kategorisierung des Textes und seiner Position in der Hierarchie.
Suchfunktion
Falls Sie in der Autorenliste nicht fündig werden, können Sie auch die Suchfunktion benutzen, die nach Seitentiteln sucht.
Fragen?
Wenn Sie von alldem verwirrt sind und/oder Fragen haben, schicken Sie uns bitte eine Nachricht. Wir freuen uns immer über Feedback.